Zu einem Tag am Golm gehört auch die Einkehr in eines der dortigen Gasthäuser. In einigen davon erklingt an diesem Samstag auch Musik. So spielt im Gasthaus Matschwitz, auf 1.500 Meter direkt an der Mittelstation der Golmerbahn gelegen, der Musikschullehrer Lucas Oberer im Bradlberg Trio. Lucas selbst spielt die steirische Harmonika und kriegt Gänsehaut bei „langsamen und getragenen“ Stücken. Wer noch höher hinaus will, kann zur selben Zeit den Klängen von BlechMalAcht am Berghof Golm lauschen. Dieser liegt auf 1.900 Meter Seehöhe an der Bergstation der Golmerbahn. Weitere Musikaufführungen finden ab 15:00 Uhr im Holzschopf, an der Mittelstation Latschau der Golmerbahn gelegen, statt. Hier begegnen wir einem weiteren Ensemble aus Tirol, nämlich der Stubaier Freitagsmusig. Peter Margreiter, der die Steirische Harmonika, Akkordeon, Gitarre oder Maultrommel spielt, Sonja Stensloff-Margreiter am Kontrabass sowie Hubert Eberl an der Gitarre, musizieren und singen Volksmusik vom Feinsten – und das sogar an einem Samstag.
Eintritt frei, eventuell ist ein Liftticket erforderlich.
Nutze bitte die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Gratis An- und Abreise innerhalb des VVV Liniennetzes (Bus und Bahn) in ganz Vorarlberg sowie die Züge von den Grenzbahnhöfen Lindau (D), St. Margrethen, Buchs (CH) und St. Anton a. Arlberg.
Busverbindung (L601) ab Bahnhof Schruns nach Latschau Golmerbahn. Letzte Busfahrt nach Schruns Bahnhof um 18:20 Uhr
Busverbindung (L621/L622) ab Bahnhof Vandans nach Vandans Golmerbahn. Letzte Busfahrt nach Bahnhof Vandans um 17:21 Uhr. Gehzeit von Vandans Golmerbahn bis Bahnhof Vandans ca. 15 min.
Parkmöglichkeiten befinden sich bei der Bergbahn Latschau sowie Golmerbahn in Vandans