Umwelt & Nachhaltigkeit
Wir sind klimaneutral - Auf „Du und Du“ mit der Natur
Um die Umwelt brauchst Du Dir am Erlebnisberg Golm ausnahmsweise einmal keine Sorgen zu machen, denn Du ziehst Deine Schwünge im ersten klimaneutralen Skigebiet Österreichs. Was das bedeutet? Wir haben uns für Dich schon lange mit Klima und Natur beschäftigt und zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um unsere Umwelt zu schützen und zu entlasten. Ein Beispiel gefällig? Mit der Hüttenkopfbahn drehst Du Deine Runden auf der ersten Photovoltaik-Sesselbahn der Welt und mit unserem ausgeklügelten Drainagesystem fangen wir das Wasser für unsere Beschneiung einfach wieder auf und verwenden es zur Erzeugung von sauberem Strom aus Wasserkraft. Im Restaurant arbeiten wir mit regionalen Anbietern zusammen und bauen unsere veganen und vegetarischen Speisen kontinuierlich aus.
Solche Beispiele haben wir übrigens in Hülle und Fülle und extra für Dich nachstehend zusammengefasst.
Wohin wir Wollen
Unsere Ziele


Unsere Ziele
#1 Reduktion des CO2 Ausstoßes
#2 Elektrifizierung der Mobilität
#3 Gebäudeheizung über Wärmepumpe
#4 Maximierung der Energieeffizienz
#5 Nachhaltige Werbemaßnahmen
#1 Reduktion des CO2 Ausstoßes
#2 Elektrifizierung der Mobilität
#3 Gebäudeheizung über Wärmepumpe
#4 Maximierung der Energieeffizienz
#5 Nachhaltige Werbemaßnahmen


Der nachhaltigste Bewegungsraum in den Alpen.
Was wir Tun
Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Energie
Wir beziehen 100 Prozent Ökostrom, somit ist unsere Stromversorgung klimaverträglicher und unabhängiger von fossilen Brennstoffen.

"Wir schätzen es sehr,
wenn unsere Gäste mit Elektrofahrzeugen anreisen."Markus Burtscher, Geschäftsführer
Mobilität
Um die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zur Anreise zu steigern haben wir eine Kooperation mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg. Das GreenTicket ist der klimafreundlichste Weg zu unseren Gebieten. Elektromobilität, ist neben der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ein wichtiger Punkt für die Reduktion des CO2 Ausstoßes. Um dies weiter zu fördern, haben wir das Angebot an Ladestationen für Elektroautos weiter ausgebaut. Weiters möchten wir unsere eigene Fahrzeugflotte schrittweise auf Elektroautos umstellen.
E-Ladestationen:
- 10 Ladestationen bei der Talstation in Vandans
- 8 Ladestationen bei der Mittelstation in Latschau

Green Ticket
Das Green Ticket ist Dein klimafreundlicher Wegs ins Skigebiet Golm im Montafon. Dein Green Ticket beinhaltet die Tageskarte für den Erlebnisberg Golm inklusive Anreise mit Bus und Bahn aus ganz Vorarlberg und von den Grenzbahnhöfen in Tirol (St. Anton), Deutschland (Lindau) und der Schweiz (Buchs/St. Margrethen).
Eine Kooperation von Golm und VMOBIL.

"Durch ein GPS-unterstütztes System kann bei der Pistenpräparation die Dicke der Schneedecke genau eruiert werden
und somit bedarfsgesteuert beschneit werden."Manfred Oberer, Leitung Fuhrpark
Schneemanagement
Unser Schneemanagementsystem umfasst den Pistenbau, beeinflusst die technische Ausstattung und Platzierung von Schneeerzeugern und reicht von Schneehöhenmessung- bis zur Steuerung.
Schneehöhenmessung
So können wir exakt sagen, wo wie viel Schnee liegt. Das gibt den Fahrern der Pistenmaschinen und den Zuständigen für die technische Beschneiung die Möglichkeit, so optimal und effizient wie möglich zu arbeiten. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass wir nur an den richtigen Orten technischen Schnee produzieren.

Gastronomie
In unseren Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben wird viel Wert auf regionale Lieferanten und Produkte gelegt. Wir sind Mitglied von bewusstMontafon und haben das AMA-Gütesiegel. Wo möglich wird auf Plastik verzichtet und auf wiederverwendbare Produkte oder Großgebinde zurückgegriffen. Unsere Putzmittel haben alle das Ecolabel und sind biologisch abbaubar. Der kontinuierliche Ausbau veganer und vegetarischer Speisen ist uns ein großes Anliegen. Aktuell sind mind. 25 Prozent unseres Speisenangebotes vegan oder vegetarisch.

Marketing
Alle Druckwerke inklusive der Geschäftsausstattung bestehen aus FSC Recycling Papier. Geschenkartikel und Werbegeschenke sind langlebig und wiederverwendbar, hier wird sehr viel Fokus auf Müllvermeidung gelegt. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Kompostierbarkeit und Bio-Produkte gesetzt.

Naturverträglicher Wintersport
Wintersport abseits der Piste erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit dem Projekt "Naturverträglicher Wintersport im Montafon" wurde gemeinsam mit verschiedenen Interessensgruppen wie den Wintersportlern, Forst, Jagd und Naturschutz ein Versuch gestartet, tragbare Lösungen für alle - also Wild, Wald und Wintersport, zu finden.
turn to zero
Wir sind aktives Mitglied bei turn to zero. Die CO2-Ausstöße welche nicht direkt verhinderbar sind, werden über das die Mitgliedschaft ausgeglichen. Im Jahr 2020 haben wir über turn to zero rund 596 Tonnen CO2 ausgeglichen. Hier beträgt der Aufwand durchschnittlich 30 € pro Tonne CO2, welche ausgeglichen wird.
Dabei werden diverse Hilfsprojekte unterstützt:
- Klimaschutz-Gesamtpakete in Äthiopien: Durch Bündelung von mehreren Klimaschutzmaßnahmen (effiziente Kocher, Ernährung, Solar, Wald, Wasser (Reinigung & Sparen) soll CO2 eingespart und die Lebenssituation vor Ort verbessert werden. GSL-Tourismus unterstützt hier durch die Kompensation ca. 12 Haushalte mit diesen 5 Maßnahmen.
- Kreislaufwirtschaft durch Plastikrecycling in Rumänien: Recycling von gebrauchten PET-Flaschen und anderen Plastikabfällen. Die daraus gewonnenen recycelten PET-Flocken und Granulate werden zum Beispiel in der Verpackungsindustrie oder für Dämmstoffe im Bausektor wiederverwendet.
- Portfolio 17 Sustainable Development Goals: 18 Klimaschutzprojekte werden unterstützt und dabei einen Beitrag zu allen 17 UN-Nachhaltigkeitszielen geleistet. So wird erreicht, dass auch Projekte, die tendenziell weniger Aufmerksamkeit bekommen, gefördert werden.
Erfahre mehr über die Projekte:

Unsere Auszeichnungen
Neben der Mitgliedschaft bei turn to zero freuen wir uns über weitere zahlreiche Auszeichnungen.
Erfahre mehr über unsere Maßnahmen

- #Golm
- #Bergbahnen
- #Skifahren
- #Tourismus
- #Nachhaltigkeit

Nachhaltig Skifahren am Golm - Aber wie geht das?
- #Golm
- #Bergbahnen
- #Skifahren
- #Tourismus
- #Nachhaltigkeit
Viele unterschätzen bei einem Skitag, wie sehr jeder Einzelne dazu beitragen kann, einen Skitag klimaneutral zu gestalten. Anhand eines einfachen Beispiels möchten wir Euch dies etwas klarer darstellen. Das Beispiel befasst sich mit einem Skitag am Golm im Montafon mit Hinfahrt aus Bregenz in Vorarlberg nach Vandans und zurück.


- #Nachhaltigkeit
- #Golm
- #Vandans
- #Schruns-Tschagguns

Neue E-Ladestationen am Golm
- #Nachhaltigkeit
- #Golm
- #Vandans
- #Schruns-Tschagguns
E-Mobilität fördern! Am Bewegungsberg Golm im Montafon wird das in die Tat umgesetzt. 18 neue E-Ladesäulen wurden errichtet.


- #Golm
- #Bergbahnen
- #Nachhaltigkeit
- #Ein Blick hinter die Kulissen am Golm

Weltneuheit Photovoltaik-Sesselbahn Hüttenkopf
- #Golm
- #Bergbahnen
- #Nachhaltigkeit
- #Ein Blick hinter die Kulissen am Golm
Am Erlebnisberg Golm im Montafon hat der Sonnenskilauf eine ganz besondere Bedeutung. Mit der weltweit ersten Photovoltaik-Sesselbahn, der Hüttenkopfbahn, wurde ein nachhaltiger Meilenstein gesetzt. Wie diese Bahn funktioniert und ob die Hüttenkopfbahn bei Bewölkung stillsteht, das erfährst Du hier.
Du willst mehr erfahren?
Blicke hinter die Kulissen im Skigebiet Golm im Montafon
