turn to zero

Wir waren Mitglied bei turn to zero und durften einige Klimaschutzprojekte in den letzten Jahren begleiten. In den Bereichen, wo wir keine ausgeglichene Treibhausgas-Bilanz vorweisen konnten, übernahmen wir Verantwortung und Finanzierungen auf freiwilliger Basis für seriöse und effiziente Klimaschutzprojekte.
Im Jahr 2023 haben wir über turn to zero rund 596 Tonnen CO2e ausgeglichen. Hier beträgt der Aufwand durchschnittlich 40 € pro Tonne CO2e , welche ausgeglichen wird.
Dabei wurden diverse Hilfsprojekte unterstützt
Mit Solarkochern zurück zur grünen Insel in Madagaskar
Kommunales Wiederaufforsten in Nicaragua
Verteilung von effizienten Öfen an ländliche Haushalte in Äthiopien

Im Kampf gegen den Klimawandel war die illwerke vkw AG in Kooperation mit der Caritas und der Universität für Bodenkultur in Wien mit einem eigenen Klimaschutzprojekt in Äthiopien vertreten.
Durch das GREEN PATH-Projekt wurden effiziente Kocher an ländliche Haushalte in Ost-Shoa verteilt und somit der Gebrauch von Brennholz vermindert.
Nach mehreren erfolgreichen Jahren endete die Initiative turn to zero zum 31.12.2024.
Auszeichnungen als Arbeitgeber
Basierend auf unseren Werten wie Menschlichkeit, Toleranz und Vertrauen sind wir ein attraktiver und verantwortungsvoller Arbeitgeber in der Region
Für unser Engagement haben wir in den letzten Jahren folgende Auszeichnungen erhalten.
Beste österreichische Sommer-Bergbahnen
Echtes Bergerlebnis. Echt garantiert.
Lust auf Abenteuer, Genuss, Kunst, Familienidylle oder ein einzigartiges Panorama? Mit dem Gütezeichen „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ vom Fachverband der Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich werden nur Unternehmen ausgezeichnet, die qualitätsgeprüfte Erlebnisangebote bieten und strenge Kontrollen erfüllen. Regelmäßige Überprüfungen stellen die Einhaltung des Qualitätsversprechens sicher. Beste Aussichten für ein echtes Bergerlebnis.
Der Erlebnisberg Golm ist Mitglied der „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“. Wir sind mit unseren Attraktionen Alpine-Coaster und Waldseilpark-Golm als Abenteuer-Berg und als Familien-Berg zertifiziert.

ISO Zertifizierung
Die zwei ISO Zertifizierungen stehen für ein aktiv betriebenes Umwelt- (ISO14001) und Energiemanagementsystem (ISO50001) bei der gesamten Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH.
Die Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt und den Energieverbrauch werden im Voraus betrachtet und stets die ökologisch beste Technologie im wirtschaftlich vertretbaren Rahmen berücksichtigt. Die erfolgreiche Umsetzung der Umwelt/Energieziele wird jährlich beim internen und externen Audit überprüft.
Vorarlberger Pistengütesiegel
Das Skigebiet Golm ist mit dem Vorarlberger Pistengütesiegel, verliehen von der Wirtschaftskammer Vorarlberg, ausgezeichnet. Eine unabhängige Pistengütesiegel-Kommission bestehend aus Fachleuten von Land, Skischulen, Skiverband und aus den Skigebieten begutachtet schon seit 1980 jedes Jahr ehrenamtlich die Skipisten in Vorarlberg.
Grundlage für jede Zertifizierung sind die Richtlinien des Landes und der Fachgruppe der Seilbahnen, die laufend auch an die neueste Rechtssprechung angepasst und im Sinne der Sicherheit weiterentwickelt werden. Es wird die ordnungsgemäße Markierung und Sicherung der Abfahrten geprüft und geprüft, ob vor Gefahren jeder Art ausreichend gewarnt wird. Jährlich findet eine angemeldete Kontrolle statt, fallweise gibt es auch unangemeldete Nachkontrollen.

Skiresort Testsieger
Das Skigebiet Golm wurde, neben anderen Skigebieten, von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, in der Kategorie "Geheimtipp" als Weltweit führendes Skigebiet bis 30 km Pisten ausgezeichnet. Im Test erreichten diese Skigebiete mit mindestens 3,8 von 5 möglichen Sternen insgesamt eine Topbewertung.